JuNa – Was ist das denn?

Kinder für Natur begeistern, die Begeisterung bis ins Jugendalter lebendig halten – und dabei Bereitschaft und Befähigung für Naturschutzengagement fördern … so kann es sicher gelingen, junge Menschen für verantwortungsvolle Aufgaben in Umweltvereinen und bei Naturschutzstationen, in biologischen Fachgruppen oder aber beim Ehrenamtlichen Naturschutzdienst zu gewinnen.

Auf der Johannishöhe und im Umweltzentrum Freital finden im Herbst einige Veranstaltungen statt, die genau das zum Ziel haben. In der zweiten Woche der Herbstferien gibt es bei uns ein Camp für junge Naturinteressierte. Über den ganzen Herbst verteilt gibt es Einzeltermine sowohl im Umweltzentrum als auch auf der Johannishöhe.

Weiterlesen →

Mach mit!

Treff am Evangelischen Gymnasium Tharandt, Schulberg, 12.30 Uhr

Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt!

Am 19. September 2021 wollen wir auf der Johannishöhe die bunte Vielfalt der Kultur- und Nutzpflanzen mit euch feiern.

Wir werden eine Verkostung verschiedener Gemüse-Sorten anbieten und damit die Möglichkeit neue Geschmackserlebnisse zu erfahren und unbekannte Sorten kennenzulernen.

Weiterlesen →

Radieschen-Vielfalt

Grundschulkinder ernten eindrucksvolle Radieschen-Vielfalt an der Evangelischen Grundschule in Grumbach

Eine beeindruckende Radieschen-Vielfalt haben die Schüler*innen der Evangelischen Grundschule Grumbach (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Juni geerntet. Die zehn angebauten Sorten illustrierten, wie vielfältig so eine Gemüseart doch sein kann. Ausgesät wurden die Samen im April von den Kindern in der Notbetreuung. Zu dem Zeitpunkt durften wir die Schulen wegen der Corona-Maßnahmen leider noch nicht persönlich besuchen.

Weiterlesen →

Bauernhöfe statt Agrarfabriken!

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) leistet seit vielen Jahren gute politische Arbeit für eine moderne und zukunftsfähige Landwirtschaft. Mit unserem Landwirtschaftsbetrieb sind wir AbL-Mitglied.

Crowfunding auf https://www.startnext.com/power-to-the-bauer

Politische Arbeit für bäuerliche Landwirtschaft kostet viel Energie und Zeit.

Weiterlesen →

Bildungsprogramm in diesen Zeiten?

Wir haben uns entschlossen, ein Seminarprogramm für 2021 zusammen zu stellen. Die aktuelle Stimmung  hat zwar unseren Planungsprozess verzögert. Wir können und wollen den Kopf nicht in den Sand stecken. Seit Mitte Februar sind alle Veranstaltungen auf unserer Internetseite. Das Klimathema wird immer wichtiger. Deshalb haben wir dieses Jahr nach Formaten gesucht, um den Klimaschutz in den Vordergrund zu rücken. Das ist zum einen ein Seminar zum ökologischen Bauen gemeinsam mit der Saena und zum anderen ein Aktiv-werden-Seminar im September, in welchem wir gemeinsam mit den Teilnehmenden nach Wegen suchen in Umfeld – Arbeitsplatz, Kirchgemeinde, Vereinsleben – aktiv für das Klima zu werden.

Weiterlesen →

Lastenfahrräder zum Ausprobieren

Vier Lastenräder können die Besucher*innen des Naturmarktes am 20.3.21 ab 10 Uhr ausprobieren. Sind Lastenräder in Tharandt für den Transport von Waren innerhalb des Stadtgebietes eine Option und möglicherweise auch eine Alternative zum Auto? Tharandt for future und der ADFC Dresden wollen in einer gemeinsamen Aktion für neue Ideen der Mobilität werben.

Der Naturmarkt Tharandter Wald findet wieder am 20. März 2021 von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt.

Bei diesem Markt werden die bewährten Angebote dabei sein, wie Käsespezialitäten vom Rößlerhof und vom Kanzleilehngut Halsbrücke, Saatgut, Fruchtaufstriche, Salben und Kräutertee von der Johannishöhe in Tharandt, Eier und Champignons aus Blankenstein, Backwaren aus Hartmannsdorf, Wildspezialitäten aus Brand-Erbisdorf, Forellen aus Tharandt, Olivenprodukte von C. Börner, Annett Schmengler mit Kräuterprodukten und heißen Getränken, Kartoffeln aus Lübau, Gebirgskräuterliköre aus Geising, Bioprodukte vom Backhaus Colmnitz, Honig von Jürgen Zscheile, Aroniaprodukte aus Sohra, Weras Imbiss aus Röthenbach und Keramik aus Dresden und noch einiges andere mehr.

Naturmarkt mit Maske

Wie wärs mit frischen Oliven?


Tharandter Naturmarkt am 6. März 2021

Der nächste Naturmarkt Tharadter Wald findet am 6. März 2021 von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt.

Ab sofort gibt es am Stand der Olivenbäuerin Cornelia Börner wieder erntefrisches Olivenöl aus der Ernte Januar 2021. Dieses Öl ist sortenrein und lichtgeschützt verpackt. Es stammt aus der Region Sparta, Gythion-Südgriechenland von kleineren Olivenbauern. Angeboten wird es in vier verschiedenen Packungsgrößen.

Weiterlesen →

Sächsische Saatguttauschbörse

Die Tharandter Tauschbörse am 7. März wird online stattfinden. Dazu meldet euch bitte bei uns an. In zwei Wochen schicken wir zwei Links an die Angemeldeten: einen Link für ein Tabellenpad und einen Link für eine Videokonferenz am 7. März. Eine genaue Anleitung schicken wir dazu. Ein Dank schon jetzt an die Enthusiasten der Saatgutbörse Bautzen, die die technischen Möglichkeiten herausgefunden und damit experimentiert haben. Die Bautzner Onlinebörse findet am 14.2.2021 statt.