In den letzten zweieinhalb Wochen waren bei uns Ben, Paul und Kurt und haben in viele Arbeitsbereiche hineingeschnuppert und mitgeholfen. Alle drei sind 13 Jahre alt und gehen in Großdeuben bei Leipzig zur Schule. Wir finden das Format der Herausforderung … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Bildung
Ein besonderer Sonntag
An diesem Sonntag hatten wir, Hendryk Rotzsch -Integrationskoordinator in unserem Landkreis und ich, zu einem interkulturellen Naturerlebnistag eingeladen. Gekommen waren 15 Menschen, die sich im normalen Leben nicht über den Weg laufen würden. Ungefähr die Hälfte Kinder und Jugendliche und … Weiterlesen
Brot backen – von der Aussaat bis zur Ernte – alles selbstgemacht
Einen kleinen Traktor lenken, die Pflugschar im Boden gerade halten, das Saatbett harken, Wurzeln und Steine entfernen. Neun Jugendliche aus unserer Nachbarschaft haben in diesem Frühjahr erfahren, welche Anstrengungen es braucht, um ein Feld mit Sommerweizen zu bestellen. Der vorläufig … Weiterlesen
Wiesenblumen für Tharandt
Vor gut einem Jahr wurde das Deutsche Haus in Tharandt abgerissen. Es entstand eine Brachfläche im Zentrum von Tharandt. Bis zur Wiederbebauung ist es noch ein langer Weg. Deshalb haben wir zeitgleich mit dem Abriss der Stadtverwaltung und den Räten … Weiterlesen
Urinale – jetzt auf Glyphosat testen
Am Samstag, den 12.9.15 kam die bundesweite Urinale zum Hoffest der solidarischen Landwirtschaftsinitiative „meinHofdeinHof“ in Radebeul. Urinale – Becken zum Pinkeln? Nein, diesmal ist es eine neue Aktionsform, das „piss-in“, gegen die Neuzulassung von Glyphosat, der Wirkstoff von Round up. … Weiterlesen
Salatvielfalt von der Johannishöhe
SchülerInnen der „Topas“-Gruppe von der Grundschule Grumbach haben im Frühjahr diesen Jahres 24 verschiedene Salatsorten ausgesät – jedes Kind eine Sorte: Marthe, Goldforelle, bunte Forelle, Maidivi, Trianon…Nach anfänglichen Schwierigkeiten – manche Samen gingen nicht auf, manche Salate sind gleich geschossen … Weiterlesen
Obertongesang, Kommunikation und Dengeltechnik
Die ersten Veranstaltungen der Johannishöhe in diesem Jahr hatten eine sehr gute Resonanz. Kürzlich ist das Bienenseminar mit vielen motivierten Imker*innen zu Ende gegangen. Mit diesem Schwung gehen wir in den zweiten Teil des Frühjahrs. Zu Pfingsten, 22.-24. Mai, ist … Weiterlesen
Fledermäuse, Esskultur und Bauwoche – das Herbstprogramm auf der Johannishöhe
Im Herbst haben wir noch einige schöne Seminare und kleine Events auf der Johannishöhe für euch geplant. Zur Erntezeit geht es dabei natürlich viel ums Essen. Unser Herbstprogramm beginnt mit einer Fledermausexkursion am 6. September und dem Seminar zur Saatgutgewinnung … Weiterlesen
Rund 4000 neue Bewohnerinnen auf der Johannishöhe
Gestern hat Franka mit viel Anstrengung und auch einigen Stichen einen Bienenschwarm in Klingenberg bergen können. Nach einer Nacht Erholung konnten sie heute in ihr neues zu Hause umziehen. Der Schwarm wurde in unsere schon im letzten Jahr angefertigte Bienenschaubeute … Weiterlesen
Der Herbst mit vielfältigen Seminaren auf der Johannishöhe beginnt
Ein wunderbarer Sommer geht langsam zuende, wir freuen uns auf einen schönen Herbst und auf noch einige spannende Seminare auf der Johannishöhe – zu denen wir Euch herzlich einladen wollen!