Seit vielen Jahren sammelt Milana Teekräuter für unseren Eigenverbrauch. Der Tee schmeckt vielen Leuten so gut, dass sie ihn auch gern zu Hause trinken wollen.
Inzwischen bauen wir die meisten Kräuter im Garten an. Auf dem Tharandter Naturmarkt, Nahrungsquell Dresden-Plauen, Hofladen Mahlitzsch, Naturkostladen Frau Müller und in verschiedenen Läden von Vorwerk Podemus kann unser Kräutertee gekauft werden.
Es gibt zwei verschiedene Teesorten:
Feierabend!
Der Tee ist eher aus beruhigenden und entspannenden Kräutern zusammengesetzt und eignet sich für den Abend.
Er enthält keine Minze, keine Kamille und keinen Salbei, so dass er auch für Frauen, die gerade stillen und auch für Menschen, die sich homöopathisch behandeln, verträglich ist.
Die Hauptbestandteile sind Melissen- und Himbeerblätter, Johanniskraut, Schafgarbe und Holunder.
Los geht’s!
Der frische Tee riecht schon nach Minze. Er enthält mehrere aromatische Teekräuter: Minze, Salbei, Türkischer Drachenkopf* und Anisysop oder Agastache**, außerdem auch wieder Melissen-, Himbeer- und Brennesselblätter und Holunder, Malve und Johanniskraut.
*Türkischer Drachenkopf
Der türkische Drachenkopf ist eine wunderbare Pflanze. Sie ist einjährig, riecht minzig und zieht viele Hummeln und andere Insekten an. Er gehört zur Familie der Lippenblütler.
**Anisysop oder Agastache
Auch Anisysop oder Agastache ist eher ein unbekannter unter den Teekräutern. Er ist weder Anis noch Ysop. Es ist auch ein Lippenblütler und hat schöne lila Blütenkerzen. Die Blätter haben etwas vom Anisaroma. Deshalb ist davon nicht so viel in dem Tee.