Junge Naturwächter unterstützen Rote-Liste-Art am Burgberg Tharandt Fünf Junge Naturwächter der Gruppe Freital-Tharandt trafen sich am 29.8.23, einem Sonntag, mit Milana Müller (Johannishöhe Tharandt) und Lukas Vogt (Umweltzentrum Freital) zum Naturschutzeinsatz unterhalb der Bergkirche Tharandt. Ein kleiner Austausch über unsere … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Artenvielfalt
Sorten-Erhaltung braucht Unterstützung
Auf der Johannishöhe werden seit über zehn Jahren erfolgreich etwa 200 Pflanzenarten und -sorten angebaut. Fast zehn Prozent davon sind Rote-Liste-Sorten. Diese seltenen, teilweise vom Aussterben bedrohten, alten, traditionellen oder auch regionalen Gemüsesorten sind z.B. die Zwiebel „Dresdner Plattrunde“, der … Weiterlesen
Besuch aus Kenia
Das war schon ein besonderer Tag. Es regnete an diesem Montagmorgen wie aus Kannen. Der Frühstückstisch war schon gedeckt, als das Telefon klingelte. Glücklicherweise hatten unsere Gäste meine Handynummer. Der Weg zur Johannishöhe in Tharandt war doch nicht so einfach … Weiterlesen
Tag der Kulturpflanzenvielfalt
Sonntag, 18.September 2022 von 11 Uhr bis 16 Uhr Tag der Kulturpflanzenvielfalt auf der Johannishöhe Neben einem bunten und abwechslungsreichen Tagesprogramm bestehend aus Vorträgen, Gartenführungen, Kultur, Verkostungen und Saatgutverkauf, werden sächsische Erhaltungsinitiativen zum Thema Nutzpflanzenvielfalt und Erhalt der Vielfalt informieren. … Weiterlesen
GrundschülerInnen lernen Gemüsevielfalt hautnah kennen
Ende September bekamen wir Besuch von drei 2. Klassen der Grundschule aus Oberhermsdorf. Die Grundschule Oberhermsdorf ist Projektpartner in unserem Projekt „Gemüsevielfalt an Sachsens Schulen“, bei dem sie bis zu 10 verschiedene Sorten von Radieschen, Möhren, Erbsen und Mais in … Weiterlesen
JuNa – Was ist das denn?
Kinder für Natur begeistern, die Begeisterung bis ins Jugendalter lebendig halten – und dabei Bereitschaft und Befähigung für Naturschutzengagement fördern … so kann es sicher gelingen, junge Menschen für verantwortungsvolle Aufgaben in Umweltvereinen und bei Naturschutzstationen, in biologischen Fachgruppen oder … Weiterlesen
Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt!
Am 19. September 2021 wollen wir auf der Johannishöhe die bunte Vielfalt der Kultur- und Nutzpflanzen mit euch feiern. Wir werden eine Verkostung verschiedener Gemüse-Sorten anbieten und damit die Möglichkeit neue Geschmackserlebnisse zu erfahren und unbekannte Sorten kennenzulernen.
Sächsische Saatguttauschbörse
Die Tharandter Tauschbörse am 7. März wird online stattfinden. Dazu meldet euch bitte bei uns an. In zwei Wochen schicken wir zwei Links an die Angemeldeten: einen Link für ein Tabellenpad und einen Link für eine Videokonferenz am 7. März. … Weiterlesen
Geschafft!
Unser Crowfunding für die sächsichen Saatguttauschbörsen hat sein Ziel erreicht. 2000 Euro war das Ziel, 2004 Euro waren es am Ende. Wir bedanken uns bei allen 77 Spender*innen und bei allen, die diese Aktion bekannt gemacht haben sowie nicht zuletzt … Weiterlesen
Crowdfunding für die sächsischen Saatguttauschbörsen
Bürger*innen ermöglichen Sortenvielfalt Kulturpflanzenvielfalt mit Tausch und Talk erhalten heißt die Crowdfunding Kampagne zur Unterstützung der Saatgut-Tauschbörsen in Sachsen für 2021. Gestartet von der IG „Lebendige Vielfalt – Netzwerk zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt“ ist sie für die nächsten zwei Monate … Weiterlesen