Auf der Johannishöhe werden seit über zehn Jahren erfolgreich etwa 200 Pflanzenarten und -sorten angebaut. Fast zehn Prozent davon sind Rote-Liste-Sorten. Diese seltenen, teilweise vom Aussterben bedrohten, alten, traditionellen oder auch regionalen Gemüsesorten sind z.B. die Zwiebel „Dresdner Plattrunde“, der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Saatgut
Besuch aus Kenia
Das war schon ein besonderer Tag. Es regnete an diesem Montagmorgen wie aus Kannen. Der Frühstückstisch war schon gedeckt, als das Telefon klingelte. Glücklicherweise hatten unsere Gäste meine Handynummer. Der Weg zur Johannishöhe in Tharandt war doch nicht so einfach … Weiterlesen
Die Sortenvielfalt geht auf Reisen
Im Rahmen des LEADER Projektes „Erhaltung und Förderung der Kulturpflanzenvielfalt“ wurde ein interaktiver Infostand zum Thema entwickelt. Während der Coronazeit konnten wir diesen wegen der vielen ausfallenden Veranstaltungen leider nicht unter die Leute bringen.Seit diesem Frühling ist dies aber wieder … Weiterlesen
Ein Fest für die Vielfalt der Kulturpflanzen
Am 19. September fand der erste Tag der Kulturpflanzenvielfalt auf der Johannishöhe statt. Mit circa 120 Besucher*innen von nah und fern war die Veranstaltung gut besucht. Zwei Gartenführungen durch die 5000m2 große Saatgut-Gärtnerei gaben einen Einblick in das bäuerliche Handwerk … Weiterlesen
GrundschülerInnen lernen Gemüsevielfalt hautnah kennen
Ende September bekamen wir Besuch von drei 2. Klassen der Grundschule aus Oberhermsdorf. Die Grundschule Oberhermsdorf ist Projektpartner in unserem Projekt „Gemüsevielfalt an Sachsens Schulen“, bei dem sie bis zu 10 verschiedene Sorten von Radieschen, Möhren, Erbsen und Mais in … Weiterlesen
Radieschen-Vielfalt
Grundschulkinder ernten eindrucksvolle Radieschen-Vielfalt an der Evangelischen Grundschule in Grumbach Eine beeindruckende Radieschen-Vielfalt haben die Schüler*innen der Evangelischen Grundschule Grumbach (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Juni geerntet. Die zehn angebauten Sorten illustrierten, wie vielfältig so eine Gemüseart doch sein kann. Ausgesät … Weiterlesen
Wie wärs mit frischen Oliven?
Tharandter Naturmarkt am 6. März 2021 Der nächste Naturmarkt Tharadter Wald findet am 6. März 2021 von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt. Ab sofort gibt es … Weiterlesen
Sächsische Saatguttauschbörse
Die Tharandter Tauschbörse am 7. März wird online stattfinden. Dazu meldet euch bitte bei uns an. In zwei Wochen schicken wir zwei Links an die Angemeldeten: einen Link für ein Tabellenpad und einen Link für eine Videokonferenz am 7. März. … Weiterlesen
Geschafft!
Unser Crowfunding für die sächsichen Saatguttauschbörsen hat sein Ziel erreicht. 2000 Euro war das Ziel, 2004 Euro waren es am Ende. Wir bedanken uns bei allen 77 Spender*innen und bei allen, die diese Aktion bekannt gemacht haben sowie nicht zuletzt … Weiterlesen
Crowdfunding für die sächsischen Saatguttauschbörsen
Bürger*innen ermöglichen Sortenvielfalt Kulturpflanzenvielfalt mit Tausch und Talk erhalten heißt die Crowdfunding Kampagne zur Unterstützung der Saatgut-Tauschbörsen in Sachsen für 2021. Gestartet von der IG „Lebendige Vielfalt – Netzwerk zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt“ ist sie für die nächsten zwei Monate … Weiterlesen