Seit 2021 ist die Johannishöhe Mitglied im bundesweiten Dachverband für Nutztier- undKulturpflanzenvielfalt. Der Dachverband engagiert sich, für die Vielfalt in der Kulturlandschaft und will einem weiteren Verlust der Agrobiodiversität entgegenzuwirken. Aktuell sind die Reformen der EU Kommission zum Saatgutverkehrsrecht, zur … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kulturpflanzenvielfalt
Ein Fest für die Vielfalt der Kulturpflanzen
Am 19. September fand der erste Tag der Kulturpflanzenvielfalt auf der Johannishöhe statt. Mit circa 120 Besucher*innen von nah und fern war die Veranstaltung gut besucht. Zwei Gartenführungen durch die 5000m2 große Saatgut-Gärtnerei gaben einen Einblick in das bäuerliche Handwerk … Weiterlesen
GrundschülerInnen lernen Gemüsevielfalt hautnah kennen
Ende September bekamen wir Besuch von drei 2. Klassen der Grundschule aus Oberhermsdorf. Die Grundschule Oberhermsdorf ist Projektpartner in unserem Projekt „Gemüsevielfalt an Sachsens Schulen“, bei dem sie bis zu 10 verschiedene Sorten von Radieschen, Möhren, Erbsen und Mais in … Weiterlesen
Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt!
Am 19. September 2021 wollen wir auf der Johannishöhe die bunte Vielfalt der Kultur- und Nutzpflanzen mit euch feiern. Wir werden eine Verkostung verschiedener Gemüse-Sorten anbieten und damit die Möglichkeit neue Geschmackserlebnisse zu erfahren und unbekannte Sorten kennenzulernen.
Radieschen-Vielfalt
Grundschulkinder ernten eindrucksvolle Radieschen-Vielfalt an der Evangelischen Grundschule in Grumbach Eine beeindruckende Radieschen-Vielfalt haben die Schüler*innen der Evangelischen Grundschule Grumbach (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Juni geerntet. Die zehn angebauten Sorten illustrierten, wie vielfältig so eine Gemüseart doch sein kann. Ausgesät … Weiterlesen
Sächsische Saatguttauschbörse
Die Tharandter Tauschbörse am 7. März wird online stattfinden. Dazu meldet euch bitte bei uns an. In zwei Wochen schicken wir zwei Links an die Angemeldeten: einen Link für ein Tabellenpad und einen Link für eine Videokonferenz am 7. März. … Weiterlesen
Geschafft!
Unser Crowfunding für die sächsichen Saatguttauschbörsen hat sein Ziel erreicht. 2000 Euro war das Ziel, 2004 Euro waren es am Ende. Wir bedanken uns bei allen 77 Spender*innen und bei allen, die diese Aktion bekannt gemacht haben sowie nicht zuletzt … Weiterlesen
Crowdfunding für die sächsischen Saatguttauschbörsen
Bürger*innen ermöglichen Sortenvielfalt Kulturpflanzenvielfalt mit Tausch und Talk erhalten heißt die Crowdfunding Kampagne zur Unterstützung der Saatgut-Tauschbörsen in Sachsen für 2021. Gestartet von der IG „Lebendige Vielfalt – Netzwerk zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt“ ist sie für die nächsten zwei Monate … Weiterlesen
Ein Infostand für die Sortenvielfalt
Unseren neuen Infostand haben wir dieses Jahr wenigstens auf drei Veranstaltungen präsentieren können. Zum ersten Ausprobieren diente das kulturelle „Fokus“ Festival am 15. August in Görlitz. Ungefähr 150 Menschen interessierten sich für die Kulturpflanzenvielfalt. Viele probierten unser Saatgut-Memory aus und … Weiterlesen
Ernte 2020
Die Getreideernte 2020 ist eingebracht. In diesem Jahr haben wir erstmalig Nacktdinkel angebaut. Beim normalen Dinkel kommt das Korn noch vom Spelz umhüllt aus dem Mähdrescher und muss anschließend entspelt werden. Dafür gibt es aber bei uns und in der … Weiterlesen