Seit Anfang März gibt es unser Saatgut, abgepackt in kleinen Tütchen, an verschiedenen Orten in Dresden und Tharandt zu erwerben. Das war ein ganzes Stück Arbeit bis wir an dieser Stelle waren: Nach der Planung im Februar und dem Beginn … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Landwirtschaft
Vom Korn zum Plätzchen. Wie die SchülerInnen der Gruppe “Topas” Plätzchen von Anfang bis zum Ende selber machten.
Zuallererst mussten wir den Weizen natürlich aussäen…Dazu sind wir auf die Johannishöhe gegangen. Dort mussten wir erstmal Steine vom Feld entfernen. Im Anschluss haben wir den Boden mit Harken gelockert, um endlich den Weizen säen zu können. Als Abschluss mussten … Weiterlesen
7. Sächsischer Bauern- und Imkertag am 20. November in Börtewitz
Auch in diesem Jahr organisieren wir im Rahmen unserer Arbeit beim Aktionsbündnis für gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen den Sächsischen Bauern- und Imkertag.Die Zusammenhänge zwischen der Anwendung der Agro-Gentechnik und den derzeitigen Entwicklungen in der Landwirtschaft – massiver Pestizideinsatz, industrielle Tierhaltung, … Weiterlesen
Dresden rettet Gemüse – wir sind dabei!
Zu gut für die Tonne! Am zentralen Aktionstag Samstag, dem 28. September von 10-16 Uhr lädt Slow Food Deutschland in die Prager Straße in die Dresdner City ein, selber zu schälen, zu schnippeln und zu schmecken – begleitet von Musik, … Weiterlesen
Weizenaussaat mit den Topasen
Auf 250m² wächst nun Sommerweizen in unserem Garten, ausgesät von den Schülern der Stammgruppe “Topas” der Evangelischen Grundschule in Grumbach.
Die Schüler_innen werden dieses Feld das Jahr über begleiten. Im Juni werden sie sich noch mal ansehen, wie es steht. Im August oder September werden wir es gemeinsam ernten und dreschen – mit der Hand versteht sich. Nach dem Reinigen und Mahlen backen wir aus dem Weizen Plätzchen für die Weihnachtszeit. Weiterlesen
Auch wir haben Agrarindustrie satt
Letzten Samstag, am 19. Januar 2013, waren Franka, Jens und ich zur großen Landwirtschaftsdemo “Wir haben es satt” in Berlin.Es war ein buntes Treiben von vielen verschiedenen Menschen: Die Imker waren dieses Jahr die “Speerspitze”. So lief auch Franka ganz … Weiterlesen
Weizen von der Johannishöhe
2012 haben wir auf 2,2 Hektar Weizen angebaut. Das ergab eine Ernte von rund 7 Tonnen Weizen. Ausgesät haben wir im März, zu diesem Zeitpunkt war unser Betrieb noch in der Umstellungszeit zum Biolandbau. Deshalb haben wir den größten Teil … Weiterlesen
Bauwoche in den sächsischen Herbstferien
Vom 22.-27. Oktober, das ist die erste Ferienwoche in den Herbstferien laden wir zu unserer diesjährigen Bauwoche ein. Wir haben drei Projekte: Das Dach unseres Werkstattbungalows muss neu gedeckt werden und Ein Umbau einer Garage zum Maschinenunterstand steht an. Im … Weiterlesen
Unsere erste Weizenernte hat begonnen
Noch zum Mittag haben wir uns für den Abend verabredet, um die Logistik für unsere Weizenernte in der nächsten Woche zu besprechen. Nicht mal zehn Minuten später erreichte uns die Botschaft, dass der bestellte Mähdrescher mit Totalschaden ausgefallen ist. Ein … Weiterlesen