Das gedruckte Seminarprogramm 2013 der Johannishöhe ist da

Endlich ist unser Seminarprogramm in der gedruckten Version da.
Das Programm haben wir in der Umweltdruckerei mit 70 Prozent ökologischen Druckfarben drucken lassen.
Jetzt tragen wir die Faltblätter auf unsere Höhe, da der Schnee, der in der letzten Woche gefallen ist, die Wege noch gut bedeckt hält. In den nächsten Tagen werden wir es dennoch verschicken.
Wer ein Faltblatt im Papierformat zugeschickt bekommen möchte, der schickt uns bitte eine E-Mail oder hinterlässt seine Adresse auf dem Anrufbeantworter.

Wir freuen uns auch über Eure Rückmeldungen zu unserem diesjährigen Programm.
Hier findet ihr das Faltblatt zum Runterladen.
Die immer aktuelle Version des Seminarprogramms  auf der Johannishöhe gibt’s hier auf der Webseite.

Auch wir haben Agrarindustrie satt

Letzten Samstag, am 19. Januar 2013, waren Franka, Jens und ich zur großen Landwirtschaftsdemo “Wir haben es satt” in Berlin.
Es war ein buntes Treiben von vielen verschiedenen Menschen: Die Imker waren dieses Jahr die “Speerspitze”. So lief auch Franka ganz vorn mit. Im großen Zug kamen wir so richtig erst mit der Leguminosenkönigin in Fahrt. Die Leguminosenfrauen waren nicht zu beneiden. Sie saßen und standen auf dem Hänger eines Schleppers und der kalte Ostwind blies ihnen noch mehr als uns ins Gesicht. Dann wieder sind wir mit der Sambaband des Tierschutzbundes mitgelaufen. Am Rande haben wir Jürgen und Jürgen von der Saatgutkampagne und dem Ulenkrug getroffen. Überhaupt haben wir echt viele Leute getroffen. So auch Sinai, eine unserer ehemaligen FöJ-lerinnen.

Anlass für diese Demonstration ist die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik in der EU. Das bedeutet, dass der größte Haushaltsposten der EU neu sortiert wird. Konkret: Wer bekommt in den nächsten 6 Jahren das Geld? Weiterlesen →

Pulsnitzer Pfefferkuchen, Glühmet und andere Spezialitäten

Weihnachtliches auf dem Naturmarkt in Tharandt am 1.12.2012

Tharandt erhält mit dem Naturmarkt Tharandter Wald am 1. Dezember 2012 auch einen kleinen Weihnachtsmarkt. Von 9 bis 13 Uhr bieten Direktvermarkter aus der Region ihre Spezialitäten an. Der Standort ist auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 am ehemaligem “Deutschen Haus”. Weiterlesen →

“Terra Preta …” erst im April 2013

Das für den kommenden Sonnabend (20.10.2012) geplante Seminar “Terra Preta und neuartige Sanitärsysteme” mussten wir verschieben. Der neue Termin ist der 27. April 2013.

Weizen von der Johannishöhe

2012 haben wir auf 2,2 Hektar Weizen angebaut. Das ergab eine Ernte von rund 7 Tonnen Weizen. Ausgesät haben wir im März, zu diesem Zeitpunkt war unser Betrieb noch in der Umstellungszeit zum Biolandbau. Deshalb haben wir den größten Teil über als Futterweizen vermarktet. Circa 2 Tonnen haben wir in einer Mühle reinigen lassen. Jetzt haben wir 60 Säcke mit je 25 kg Weizen. Er hat eine gute Backqualität (Fallzahl 360). Den möchten wir im Laufe des Winters vermarkten. Wir verkaufen ihn im Sack zu 25 kg oder in Eimern zu 10kg oder 5 kg. Außerdem haben wir dieses Jahr noch 350 kleine Heuballen gepresst, wovon wir noch einige verkaufen können. Wer Interesse an Weizen oder Bio-Heu hat, kann sich bei uns melden:
info [at] johannishoehe.de oder anrufen (035203) 37181

Herbstimpressionen

Bauwoche in den sächsischen Herbstferien

Vom 22.-27. Oktober, das ist die erste Ferienwoche in den Herbstferien laden wir zu unserer diesjährigen Bauwoche ein.

Wir haben drei Projekte:

  • Das Dach unseres Werkstattbungalows muss neu gedeckt werden und
  • Ein Umbau einer Garage zum Maschinenunterstand steht an.
  • Im Gelände wollen wir auch noch einige Holunderbüsche pflanzen.

Es gibt leckeres Essen aus vielen selbstangebauten Früchten, Getreide, Ziegenkäse usw.

Weiterlesen →

frieda und friedrich

Naturmarktfest am 6. Oktober

Am 6.10.2012 feiern wir den 15. Geburtstag des Marktes mit einem Marktfest. An diesem Tag ist der Markt bis 17 Uhr geöffnet. Das Marktfest in das Tharandter Stadtfest eingebettet.

Auf der Bühne wird ab 10.30 Uhr Life-Musik zu hören sein.

  • 10.30 Uhr Flötenstücke mit den Jüngsten
  • 11.00 Uhr Spielleute Frieda und Friedrich musizieren für Kinder
  • 12.00 Uhr die Tharandter Naturmarktflöten
  • 13.30 Uhr Kinderzirkus Domino
  • 14.00 Uhr Spielleute Frieda und Friedrich zum Nachmittagskaffee
  • 15.30 Uhr Gedenksteineinweihung “10 Jahre Hochwasser in Tharandt”

Kulinarische Höhepunkte des Naturmarktfestes sind

  • Plinsen und Klitschern
  • Schaschlik und Fischsuppe und
  • Apfelsaft und Obergärigem

Weiterlesen →

Regional einkaufen und gewinnen

Naturmarkt Tharandter Wald wieder am 15. September 2012

Der nächste Naturmarkt Tharandter Wald findet am Sonnabend, dem 15. September 2012 auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt. Die Anbieter bieten ihre Waren von 9 bis 13 Uhr an.

In diesem Jahr gibt es zum “Tag der Regionen” ein Gewinnspiel für die Besucher der sächsischen Veranstaltungen. Auf dem Naturmarkt in Tharandt ist am 15.9. erstmals Gelegenheit dabei mitzumachen. Weiterlesen →

Unsere erste Weizenernte hat begonnen

Noch zum Mittag haben wir uns für den Abend verabredet, um die Logistik für unsere Weizenernte in der nächsten Woche zu besprechen. Nicht mal zehn Minuten später erreichte uns die Botschaft, dass der bestellte Mähdrescher mit Totalschaden ausgefallen ist. Ein anderer Mähdrescher wäre aber in zwei Stunden vor Ort. Wir brauchten den Fahrer nur zu fragen, ob er den Schnitt mitmacht.

Der Feuchtigkeitsgrad des Getreides stimmte. Das Wetter auch halbwegs. Es war trocken, aber der Himmel auch immer wieder von recht dunklen Wolken verhangen.

Weiterlesen →