Komposttoiletten in Haus und Hof

Datum, Zeit 4. November 2023, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort Umweltbildungshaus Johannishöhe


Obwohl Trinkwasser ein knappes Gut ist, spülen wir mit jedem Toilettengang etwa 3 bis 6 Liter bestes Trinkwasser ins Abwassersystem. Meist wird nach einer langen Kanalfahrt mit viel Energie versucht, die organischen Bestandteile wieder zu entfernen. Ist das nachhaltig?

Es ist Zeit, die ureigensten Ausscheidungen der Menschen wieder in die Kreisläufe der Natur einzubringen. Sie sind kein Abfall, sondern Ressource. Die Suche nach einer nachhaltigen Sanitärlösung führt zu Trockentrenn- oder Komposttoiletten. Mit diesen Systemen können die enthaltenen Nährstoffe lokal gesammelt und genutzt werden.

Sind Trocken-Trenn-Toiletten (TTT) und Komposttoiletten auch im Wohnbereich möglich und vorstellbar?

In diesem Workshop werden verschiedene Trockentoilettensysteme, die Hygienisierung und die Verwertung des Komposts vorgestellt. Die im Haus der Johannishöhe seit 25 Jahren funktionierende Komposttoilette und die im Außenbereich aufgestellte TTT werden besichtigt.

Kursleitung: Robert Quentin, Fotograf und Lebenskünstler – Hat sich jüngst den Traum von einer Komposttoilette im Haus erfüllt.

.

Weitere Veranstaltungen im Themenbereich

Buchungen

Zusatzleistungen bitte im Kommentarfeld bestellen:
Verpflegung: inclusive
Unterkunft: entfällt.
Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Preis
90 € Kursgebühr + 14 € für eine ökologische Versorgung
104,00 €
Früh-Bucher-Preis
81 € Kursgebühr (10 Prozent Rabatt) + 14 € ökologische Versorgung; bis 21.10.23 buchbar
95,00 €
Ganz-Früh-Bucher-Preis
72 € Kursgebühr (20 Prozent Rabatt) + 14 € für leckere ökologische Versorgung; bis 8.10.23 buchbar
86,00 €


Keine Buchung mehr möglich? Veranstaltung ausgebucht?

Wenn Sie auf eine Warteliste für diese Veranstaltung wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir informieren Sie dann, wenn wieder freie Plätze verfügbar sind.
1/15

Kommentare sind geschlossen.