Einmaleins der Saatgutvermehrung

Datum, Zeit 16. September 2023, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort Umweltbildungshaus Johannishöhe


Dieser Workshop ist eine Einführung in die Saatguterzeugung und Standortanpassung.
Themen sind:

  • Theoretische und praktische Anleitung zur Vermehrung
  • Welche Besonderheiten haben die Pflanzenfamilien
  • Saatguternte, Saatgutreinigung und -lagerung
  • Möglichkeiten und Grenzen im Hausgarten

Sie können sich daran beteiligen, die Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten. Bauen Sie Land- oder Erhaltungssorten an, um daraus leckere Gerichte zu bereiten und Saatgut zum Verschenken und Tauschen zu ernten. Ein Seminar für begeisterte Einsteiger wie auch für erfahrene GärtnerInnen. Die Verpflegung (vegetarisches Mittagessen, Getränke, Kuchen) ist im Preis enthalten.

Referentin: Lisa Becker

.

Weitere Veranstaltungen im Themenbereich

Buchungen

Zusatzleistungen bitte im Kommentarfeld bestellen:
Verpflegung: inklusive
Unterkunft: entfällt.
Ticket-Typ Preis Plätze
Ganz-früh-Bucher-Preis
Kursgebühr 60 € (20 Prozent Rabatt) + 14 € ökologische Verpflegung; verfügbar bis 19.8.2023
74,00 €
Frühbucher-Preis
Kursgebühr 67,50 € (10 Prozent Rabatt) +14 € ökologische Verpflegung; verfügbar bis 2.9.23,
81,50 €
Normalpreis
Kursgebühr 75 € (20 Prozent Rabatt) + 14 Eu ökologische Verpflegung; verfügbar bis 16.9.23, solange Restplätze verfügbar sind.
89,00 €
für die aktiven Saatgutvermehrer*innen
Ticket für Saatgutanbieter*innen bei einer Tauschbörse
14,00 €


Keine Buchung mehr möglich? Veranstaltung ausgebucht?

Wenn Sie auf eine Warteliste für diese Veranstaltung wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir informieren Sie dann, wenn wieder freie Plätze verfügbar sind.
1/15

Kommentare sind geschlossen.